//Spielbericht: VfB Unzhurst – FV Ötigheim 1:4 (1:2)//
Zeit für eine Winterpause. Die Überraschung blieb zum Ende des Jahres und dem Start der Rückrunde blieb aus. Das Schlusslicht VfB Unzhurst verliert gegen den Tabellenführer und die vermeintliche Aufholjagd gerät ins Stocken.
Der Tabellenführer reiste ungeschlagen in das Engert, der VfB hingegen konnte nur in vier Spielen punkten, die Rollen waren vor dem Spiel folglich klar verteilt. Die Anfangsphase zeigte jedoch, dass der VfB sich für die Rückrunde viel vorgenommen hat. Mit Präsenz in den Zweikämpfen sollte den Gästen der Spielaufbau erschwert werden. Dies führte jedoch zu Freistößen wie dem in der 20 Minute. Circa 18 Meter Torentfernung. Allerdings wird der Freistoß nicht auf das Tor gebracht, sondern in einer flachen Variante in das Strafraumgetümmel gespielt. Dort lauerte Luca Hansert, der den Ball nur noch einschieben musste. Erneut ein Rückstand für den VfB. Das fast gewohnte Bild in dieser Saison verunsicherte die Spieler kaum. Stattdessen wurde auf den Ausgleich gespielt. Robin Friedmann verpasst nach einem Standard diesen nur knapp. Der VfB versucht viel, doch der FV lässt ihn auch viel versuchen und lauert auf Konter. Ein weiterer Freistoß des VfB wird abgeblockt und direkt in einen Konter verwertet. Marcel Wessbecher zeigte in der 30. Minute mit einer Aktion, weshalb Ötigheim an der Tabellenspitze steht: Konsequente Chancenverwertung. Mit dem Rücken zur Wand bewahrte der VfB die Ruhe. Nur fünf Minuten später konnte so die Antwort gefunden werden. Diese resultierte aus einem Spielzug. Nach einer Flanke von Friedmann wurde der Abschluss von Jan Metzinger zwar abgeblockt, aber der erfahrene Marco Bauer wusste, wo er stehen muss. Der VfB hatte noch nicht aufgegeben und wollte vor der Pause den Ausgleich erzielen. Die beste Gelegenheit hatte nochmals Bauer, dessen Freistoß jedoch nur ans Außennetz ging. Ein knapper Rückstand zur Pause, aber noch genug Zeit, die Partie zu drehen. Der VfB startete entschlossen in die zweite Halbzeit. Allerdings verwaltete Ötigheim die Partie weiter souverän. Als der VfB sich dem Ausgleich näherte, fuhren die Gäste ihre Bemühungen wieder hoch. Ein Eckball. Flanke, Kopfball, Tor. Moritz Zink erhöhte in der 56. Minute wieder die Führung. Wieder zurückgesetzt kämpfte der VfB weiter und versuchte wieder ranzukommen. Doch Ötigheim zeigte, weshalb man bisher nur 14 Gegentore zuließ. Gefahr konnte der VfB hauptsächlich nach Standards ausstrahlen und diese wurden gut verteidigt von den Gästen. Der VfB musste zur Schlussoffensive ansetzen. Auch das nahm Ötigheim dankend an und Yannick Henkel, der zu Beginn der zweiten Halbzeit kam, setzte per Konter den 1:4 Schlusspunkt bereits in der 76. Minute.
Das Freispiel zum Start in die Rückrunde konnte nicht genutzt werden. Allein ein Blick auf die bisherige Statistik zeigte, dass selbst ein Punkt eine Überraschung gewesen wäre. Mit der deutlichen Niederlage geht für den VfB ein besonders in der zweiten Hälfte schwieriges Fußballjahr zu Ende. Nun gilt es die Winterpause zu nutzen, um für die anstehenden entscheidenden Spiele sich bezirksligatauglich zu zeigen.
Auch die zweite Mannschaft verabschiedet sich in die Winterpause. Erneut musste im 9-gegen-9-Format gegen Ötigheim2 angetreten werden, wobei man mit 1:8 unterlag. Den Ehrentreffer erzielte Felix Determyer.
Der VfB bedankt sich bei allen, die dieses Jahr wieder den Spielbetrieb ermöglicht haben. Bei Ronny Khalil für das Zeichnen der Plätze. Bei Hubert und Susanne Deuchler für ihre vielfältige Arbeit. Bei Sevda Cerkenli und ihrem Team für die Clubhaus Bewirtung und vor allem bei den Fans, die unsere in dieser schwierigen Saison weiterhin unterstützen.
Das nächste Pflichtspiel findet am 09.03.25 gegen den SV Vimbuch statt.
Comments