//Spielbericht VfB Unzhurst – Sv Sasbach 0:3(0:1)//
- VfB Unzhurst
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit
VfB Unzhurst und die Frage, wie man Tore schießt?
Drittes Spiel in Folge bleibt der VfB torlos und zum vierten Mal in Folge verliert man ein Spiel. Damit kehrt passend zu Halloween das Abstiegsgespenst zurück nach Unzhurst. Während sich beide Mannschaften in einem unterhaltsamen Derby auf ein Unentschieden – ganz nach der Vorhersage von Stammtischgebolze – eingestellt hatten, scheiterte das Vorhaben an Frank Treml.
Von den Niederlagen der vergangenen Spieltage hatte man dem VfB nichts angesehen. Die Hausherren starteten mit viel Angriffslust in die Partie. Die erste Großchance ging allerdings an den SV. Nach acht Minuten rollte ein Angriff über die rechte Seite auf den Strafraum des VfB zu. Nach einer Flanke tauchte Frank Treml am langen Pfosten auf und verfehlte das Tor mit seinem Abschluss nur knapp.
Die erste Chance für den VfB folgte in der 20. Minute. Nachdem sich Meier gegen die Abwehr durchsetzte, sein Abschluss aus spitzem Winkel war jedoch zu harmlos. Der VfB schien etwas besser im Spiel zu sein, da schlug Sasbach zum ersten Mal zu. Wieder ein Angriff über rechts. Dieses Mal wurde der Flankenversuch noch Christoph Welle abgefälscht, aber die Bogenlampe landete wieder bei Treml, der dieses Mal genauer zielte und nach 27 Minuten das friedliche 0:0 auflöste.
Der VfB erspielte sich immer mehr Ballbesitz und startete schwungvolle Angriffe. Diese kamen jedoch nur bis zum Sechzehner des SV. Danach fehlte die Idee, wie der Ball zum Offensivpersonal gelangen soll oder wenn es eine gab, scheiterte diese am Sasabacher-Abwehrspieler.
Der SV lauerte auf Konter, da der VfB gefährlich weit aufgerückt war. Zum großen Glück des VfB war Abwehrchef Luca Bleisteiner in Topform und entschärfte mit einem überragenden Zweikampfverhalten die Konter.
Dieses Bild setzte sich in der zweiten Halbzeit fort. Die Angriffe starteten meist über Robin Bleisteiner auf der rechten Seite, der Ball schaffte es aber kaum auf das Tor von Sasbach. Eine Ausnahme gab es in der 50. Minute, als Robin Friedmann nach einem Pass von Christoph Welle die Latte traf.
Defensiv setzte sich der VfB selbst unter Druck. Nach einem Fehlpass von Leon Meier musste Luca Bleisteiner sich in den Schuss werfen, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Schiedsrichter Martin Klimm wertete den Versuch als Handspiel. Da Meier in der Zwischenzeit zurück in das Tor eilte, blieb es bei einer Gelben Karte. Der anschließende Freistoß brachte nichts ein. Dafür der Konter in der 75. Minute. Nachdem Jan Metzinger auf dem nassen Rasen wegrutschte, kam der SV in eine Überzahlsituation und spielte diese clever aus. Am Ende war es wieder Treml, der den Ball nur noch einschieben musste.
Der VfB gab nicht auf und lief weiter an. Aber der Ball wollte einfach nicht in das Tor. In der 80. Minute hatte Friedmann erneut die Gelegenheit zum Anschlusstreffer. Der Abschluss war jedoch zu zentral, sodass Rafael Lipp den Ball halten konnte.
In der 84. Minute vollendete Treml seinen Dreierpack. Wieder ein Konter und dieses Mal lief Treml der Abwehr davon, allein auf Meier zu. Mit einem gut platzierten Schuss ins Eck sicherte seinem Team den Derbysieg.
Der SV Sasbach verdient sich dank Treml den Derbysieg. Der VfB hätte sich für den Aufwand und Willen sicher mindestens einen Punkt verdient, aber da erneut kein Tor geschossen werden konnte, bleibt man zum vierten Mal in Folge ohne Punkt.
Keine Überraschung im Vorspiel
Bereits am Donnerstag unterlag die zweite Mannschaft des VfB der Elf von Manuel Madlinger mit 0:6.
Mehr Erfolg beim Schlusslicht der Liga?
Ob der SV Sasbachwalden, als Tabellenletzter, Aufbaugegner oder weiterer Stolperstein für den VfB am 12. Spieltag ist, zeigt sich am Sonntag, dem 09.11. um 14:30. Zuvor hofft die zweite Mannschaft des VfB um 12:30 Uhr endlich die ersten Punkte der Saison holen zu können.




Kommentare