//Spielbericht: FV Ötigheim – VfB Unzhurst 3:0 (2:0)
- VfB Unzhurst
- 15. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Fürs Topspiel reicht’s, für Punkte nicht.
Dass der VfB am dritten Spieltag sich mit dem FV zum Spiel um die Tabellenspitze trifft, hätten vor der Saison wahrscheinlich die wenigsten gedacht. Fairerweise hatte der VfB auf dem Weg dahin etwas Glück, und es ist erst der vierte Spieltag. Aber die Art und Weise, wie der VfB in dieser Saison auftritt, macht Lust auf mehr - und kleine Erfolge soll man auch feiern.
Die Favoriten aus Ötigheim stürmten in die Partie und setzten den VfB früh in der eigenen Hälfte unter Druck. Eilig hatte es besonders Moritz Zink, der in der 8. Minute aus circa 25 Metern sein Glück versuchte und die Hausherren direkt in Führung brachte. Zunächst von der VfB-Abwehr allein gelassen, änderte sich das kurz danach. Das Sanitätsteam gesellte sich zu Zink, denn dieser verletzte sich bei seinem Treffer, und Ötigheim musste früh wechseln.
Der frühe Rückstand brachte den VfB in Bedrängnis. Man konzentrierte sich auf eine stabile Abwehrarbeit, hatte aber Probleme, selbst offensiv aktiv zu werden. Anders der FV: 26. Minute, Eckball. Kopfball. Rettungstat! Jan Metzinger klärte per Grätsche den Ball auf der Linie. Allerdings jubelte der FV dennoch, denn Marc Kleinkopf lief nach und staubte zum 2:0 ab.
Mit der laufenden Spielzeit kam der VfB besser in die Partie und konnte endlich offensive Akzente setzen. So setzte sich Marvin Meier auf der linken Seite gekonnt durch, aber die VfB-Fans hofften vergeblich auf ein erneutes Aufleben des Meier-Torfestivals. Wenig später blieb Jan Metzinger offensiv ebenso glücklos, nachdem seine Flanke im Strafraum keinen Abnehmer fand.
Aus der Halbzeitpause kam Ötigheim mit neuem Druck. Aber der VfB zeigte sich besser vorbereitet und präsentierte ebenfalls sein fußballerisches Können. Nach 62 Minuten war die VfB-Abwehr samt Torwart allerdings erneut geschlagen und wieder jubelte Kleinkopf. Wieder ein Eckball, dieses Mal auf den langen Pfosten geschlagen, dann ein Kopfball zurück in die Mitte und wieder steht Kleinkopf goldrichtig.
3:0 wirkt wie ein deutliches Ergebnis, und Ötigheim hat sicher auch gezeigt, weshalb sie Anspruch auf die Tabellenführung erheben. Aber der VfB zeigte eine ordentliche Leistung und hätte gegen einen schwächeren Gegner sicher punkten können.
Nichts wird’s mit dem Aufstieg.
Im Vorspiel unterlag der VfB 2 mit 0:2 dem FV Ötigheim 2. Die Reservemannschaft musste erstmals in dieser Saison wieder auf das Flex-Modell mit 9-gegen-9 zurückgreifen. Damit kann die bisher punktlose Mannschaft in dieser Saison nicht mehr aufsteigen.
Wie weit geht die Heimserie?
Am Sonntag, den 21.09., reist der FC Obertsrot in den Engert. Am vergangenen Spieltag gelang den Gästen der erste Befreiungsschlag gegen Sasbach, und die ersten drei Punkte in dieser jungen Saison durften bejubelt werden. Allerdings gab es auch schon 12 Gegentore. Der VfB geht mit vier Punkten mehr und nur 6 Gegentoren also als leichter Favorit ins Spiel. Anpfiff der Begegnung findet um 15 Uhr statt. Zuvor will die zweite Mannschaft des VfB um 13 Uhr im Heimspiel gegen den FC Obertsrot 2 die ersten Punkte der Saison erkämpfen.




Kommentare