//Spielbericht: VfB Unzhurst – VfB Gaggenau 2001 0:2 (0:1)//
Die Sache mit der Euphorie. Nach dem wichtigen Sieg gegen Ottersdorf war die Motivation groß, im letzten Spiel der Hinrunde nachzulegen und den Anschluss an den vorletzten Tabellenplatz wiederherzustellen. Allerdings zeigte sich, dass das Spiel gegen Ottersdorf Kraft gekostet hatte und Gaggenau die Punkte nicht einfach verschenken würde.
Im Vergleich zur Vorwoche gab es ein paar Änderungen in der Startelf des VfB. Doppeltorschütze Marvin Meier fehlte, für ihn rotierte Marco Bauer in die Anfangsformation. Außerdem starteten Jan Ams und Rico Hornung, die sonst in der zweiten Mannschaft auflaufen. Trotz der Rotation startete die Mannschaft schwungvoll in die Partie und zeigte sehenswerte Kombinationen. Die erste gefährliche Torchance gehörte allerdings den Gästen. Als Ramazan Calti aus kurzer Distanz neben das Tor köpfte. Der VfB kombinierte sich immer wieder über das Spielfeld, konnte aber noch keine zwingende Tormöglichkeit herausspielen. Die erste Hälfte war eine ausgeglichene Partie, in der beide Mannschaften auf den Fehler der jeweils anderen lauerten. Leider unterlief eben dieser dem VfB kurz vor der Halbzeit. In der 41. Minute verschätzte sich Jan Metzinger mit einem lang gespielten Ball, wodurch Gaggenau die Möglichkeit auf einen schnellen Konter bekam, diesen nutzte Kemal Abdo aus, um seine Mannschaft in Führung zu bringen. In der zweiten Halbzeit konnte der VfB sich endlich zwingende Torchancen erspielen. Allerdings scheiterte sowohl ein Kopfball von Marco Bauer als auch ein Distanzschuss von Robin Friedmann an Torwart Edvin Selimovic. Ein Ausgleich hätte sich der VfB zu diesem Zeitpunkt sicher verdient gehabt. Stattdessen zeigte Gaggenau, warum sie in der oberen Tabellenhälfte stehen. Nach einem Konter folgte eine Flanke, die Furkan Özcelik als Abnehmer fand, der die Führung ausbaute. Für den VfB spricht, dass auch nach dem 0:2 Rückstand weiter versucht wurde, in das Spiel zurückzukommen, immerhin waren noch 20 Minuten Zeit. Aber erneut konnte Torwart Selimovic einen Gegentreffer verhindern. So verlor der VfB auch das letzte Heimspiel der Rückrunde.
Mit der Niederlage gegen Gaggenau hat der VfB nun 11 Niederlagen hinnehmen müssen. Zum Vergleich so viele gab es in der gesamten letzten Saison. Ein Torverhältnis von 20:40 und 6 Punkte aus 15 Spielen zeigten dabei auch schnell die Probleme auf. Dennoch bleiben dem VfB 15 weitere Spiele. Rein rechnerisch und auch der Auftritt in den meisten Spielen kann den Fans weiterhin Hoffnung auf den Klassenerhalt geben. Dafür benötigt es allerdings mehr Punkte in der Rückrunde.
Die personellen Probleme der ersten Mannschaft hatten auch Auswirkungen auf die zweite Mannschaft. Durch das Aufrücken der beiden genannten Spieler musste erneut auf das Flexformat 9-gegen-9 zurückgegriffen werden. Im Spiel unterlag die zweite Mannschaft des VfB mit 2:7 gegen Gaggenau. Die beiden Treffer für den VfB erzielten Mathias Back und Marcel Stern.
Das Fußballjahr 2024 bietet am kommenden Sonntag, den 08.12. noch den Start der Rückrunde. Um 14:30 Uhr empfängt der VfB den FV Ötigheim. Damit bekommt der VfB es direkt zum Start mit dem Tabellenführer zu tun. Im Hinspiel konnte dieser sich mit einem knappen 2:1 durchsetzen. Ob der VfB zum Start der Rückrunde einen Achtungserfolg erzielen kann, zeigt sich am Sonntag. Zuvor spielt die zweite Mannschaft um 12:30 Uhr gegen FV Ötigheim 2.
Komentáře