top of page

//Spielbericht: VfB Unzhurst - FC Ottenhöfen 3:1 (2:1)//

  • Autorenbild: VfB Unzhurst
    VfB Unzhurst
  • vor 4 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Auf und Ab im Abstiegskampf

Im Vergleich zum Heimspiel am Wochenende zuvor präsentierte sich der VfB aktiver und zielstrebiger. Um weiterhin die Möglichkeit auf Platz 14 zu erhalten, war dies auch unbedingt notwendig. Nach diesem Spiel dürfen sich die Zuschauer sicher sein, dass auch die letzten drei Spiele viel Spannung bereithalten werden.


Der VfB stand unter Zugzwang, schien dem Druck aber gewachsen zu sein. Immerhin hatte der VfB nach 14 Minuten die erste Chance des Spiels: Ein Eckball von der rechten Seite zog Spielertrainer Christoph Welle direkt auf das Tor. Sein Versuch konnte von Torwart Jannick Geißler an die Oberkante der Latte und hinter das Tor gelenkt werden. In der 20. Minute zeigten die Gäste, dass sie die Punkte dem VfB nicht einfach schenken würden. Plötzlich tauchte Thomas Benz nach einem Spielzug vor Leon Meier auf - doch der Torhüter behielt die Nerven und konnte den Gegentreffer verhindern. Die Partie war geprägt von Klärungsversuchen in Form von hohen und langen Bällen. Etwas Nervosität war dem VfB dennoch anzumerken: So konnte Yasin Zircher einen Ball im Eins-gegen-eins mit Geißler nicht auf das Tor bringen. Immerhin spiegelte sich das Bild kurze Zeit später auch auf der anderen Seite, nachdem Thomas Bohnert Meier nicht überwinden konnte. Es zeichnete sich ab, dass es ein Duell der Torhüter werden würde. Der VfB sollte jedoch die beste Gelegenheit auf den ersten Treffer erhalten: Robin Friedmann setzte sich im Zweikampf durch und drang in den gegnerischen Strafraum ein. Dort konnte er nur durch ein Foul gestoppt werden, weshalb Schiedsrichter Sezayi Bulun auf Elfmeter entschied. Friedmann trat selbst an. Gegen Muggensturm traf er nur den Außenpfosten - dieses Mal entschied er sich für die linke untere Ecke. Torwart Geißler spekulierte und sprang nach rechts. Aufatmen in Unzhurst - endlich wieder eine Führung. Und diese tat dem VfB richtig gut. Der FC startete mit dem Anspiel direkt in den Gegenangriff, doch die VfB-Abwehr schnappte sich den Ball, spielte zu Marco Bauer, und dieser behielt die Übersicht. Mit einem präzisen Pass schickte der Routinier Zircher erneut ins Eins-gegen-eins mit Geißler. Dieses Mal entschied sich Zircher für das Dribbling. Geißler hechtete zum Boden, um den Ball zu greifen, aber Zircher umkurvte den Torhüter und schob zur 2:0-Führung ein. Die Pausenführung schien sicher, doch der FC setzte zur Schlussoffensive der ersten Halbzeit an. Zunächst konnte sich Luca Bleisteiner im Zweikampf im Strafraum durchsetzen und so das Gegentor verhindern. Als der VfB jedoch im Aufbauspiel den Ball verlor, war auch der Abwehrchef machtlos. In der 44. Minute schoss Marius Schober aus 20 Metern an den Innenpfosten, von wo der Ball ins Tor abprallte.


Die zweite Halbzeit zeigte ein offenes Spiel. Immer wieder zeigte sich Luca Bleisteiner als Schlusspunkt der Offensivbemühungen des FC. Auf der anderen Seite setzte sich Jan Metzinger auf der rechten Seite durch und suchte Mitspieler in der Mitte des Strafraums - allerdings vergeblich. Robin Friedmann verpasste seinen Doppelpack nur knapp durch einen Distanzschuss. Die Partie wurde hektischer, die Angst, die Führung zu verspielen, lag in der Luft. In der Hektik behielt Schiedsrichter Bulun einen kühlen Kopf und leitete die Partie souverän. In der 67. Minute konnte die Anspannung gelockert werden: Zircher durfte seinen Doppelpack bejubeln. Mit einem sehenswerten Lupfer aus 30 Metern sorgte er für die Vorentscheidung. Die Gäste aus Ottenhöfen wollten die verbleibende Zeit nutzen, um nochmals ins Spiel zu finden. Allerdings wurde dies unter anderem durch eine Rettungstat per Kopf auf der Linie von Patric Riehle verhindert.


10 Freunde müsst ihr sein

Die zweite Mannschaft musste im Spiel gegen den FC Ottenhöfen 2 erneut auf die Flex-Variante mit 9-gegen-9 zurückgreifen, da nur zehn Spieler einsatzfähig waren. Diese zeigten jedoch viel Kampfgeist und boten den Zuschauern ein unterhaltsames Spiel. Auch wenn man sich dem Tabellenführer am Ende mit 1:5 geschlagen geben musste, präsentierte man sich kämpferisch und konnte immerhin nach vier Minuten durch eine starke Einzelaktion von Jan Ams in Führung gehen.


Überraschung beim Tabellenführer?

Für den 28. Spieltag reist der VfB nach Rastatt zum Tabellenführer. Die zweite Mannschaft hat spielfrei. Die Rastatter werden ihren Vier-Punkte-Vorsprung auf Ötigheim verteidigen wollen. Der VfB hingegen kann mit einem Sieg Platz 15 vor Achern sichern - sodass dieser nur noch durch ein Schützenfest verloren gehen könnte. Gleichzeitig könnte man bei einem Patzer von Hügelsheim mit diesen punktgleich ziehen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.

 
 
 

コメント


bottom of page