top of page
Suche

//Spielbericht: VfB Unzhurst – SV Sasbachwalden 2:2 (1:2)//

  • Autorenbild: VfB Unzhurst
    VfB Unzhurst
  • 17. März
  • 4 Min. Lesezeit

Rettung in Sicht? 

Mit einer ähnlich kämpferischen Leistung wie gegen Vimbuch sollte im Rückspiel gegen den SV Sasbachwalden der zweite Sieg in Folge gefeiert werden. Ein Doppelschlag brachte jedoch Erinnerungen an das Hinspiel zurück. Doch der VfB zeigte Moral und bringt sich in Position für das Duell gegen Achern.

Der Beginn der Partie zeigte ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften die Offensive suchten. Nach 15 Minuten suchte Justin Guyea erstmals mit seinem Abschluss den Weg zum Tor, verfehlte dieses allerdings knapp. Auf der anderen Seite versuchte der SV über Standards zum Erfolg zu kommen. In der 21. Minute erhielten die Gäste auf ihrer linken Seite kurz vor unserem Strafraum einen Freistoß. Dieser wurde auf den kurzen Pfosten geschlagen, wo Andreas Bürk unbedrängt zum Kopfball hochsteigen konnte und den Ball unhaltbar für Torwart Leon Meier im Tor unterbrachte.

Das frühe Gegentor verunsicherte den VfB jedoch nicht. Im Gegenzug suchte Steven Knosp nach einer Flanke von der linken Seite mit seinem Abschluss die schnelle Antwort. Allerdings konnte Torhüter Simon Bartmann den Ball mit einem Reflex noch über die Latte lenken. Nach zwei Eckbällen verpuffte die erste Drangphase, bis Marvin Meier frei vor Bartmann zum Abschluss kam. Sein Schuss ging jedoch ebenfalls knapp am Tor vorbei.

Auf die Drangphase hatte der SV wieder die passende Antwort. Aus einer etwas zentraleren Position, aber etwa der gleichen Entfernung, platzierte Joel Nothstein seine Freistoßausführung gekonnt ins obere Eck. Die VfB-Fans fühlten sich an das Hinspiel erinnert, in dem der VfB bemüht war, allerdings dennoch einem Rückstand hinterherlief. Doch die Mannschaft aus dem Engert zeigte Moral und gab weiterhin nicht auf. Erneut war es Knosp, der gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchte, aber auch dieses Mal konnte er den Abschluss nicht auf das Tor bringen. Es wirkte fast wie verhext – der Anschlusstreffer wäre mehr als verdient gewesen.

Die erste Halbzeit war fast vorbei. Wenn es aus dem Spiel heraus nicht klappte, dann vielleicht per Standard. Patric Riehle trat aus zentraler Position aus circa 23 Metern an. Er entschied sich nicht für einen Schuss auf das Tor, sondern für einen Pass zum am langen Pfosten freistehenden Luca Bleisteiner. Torhüter Bartmann eilte aus seinem Tor, doch Bleisteiner hatte den Ball bereits angenommen und zum Schuss angesetzt. Der lange ersehnte Anschlusstreffer war geglückt! Trotz des Rückstands ging der VfB mit Aufbruchstimmung in die Pause.

In der zweiten Hälfte setzte sich der Spielverlauf fort. Der VfB drückte, und der SV hatte Mühe, die Führung zu verteidigen. Die erste Großchance hatte wieder Knosp in der 65. Minute, doch erneut fehlte die letzte Präzision im Abschluss. Das Trainerduo um Christian Schlusser und Christoph Welle setzte auf frisches Personal, und tatsächlich kam der gerade eingewechselte Lukas Reichenbach direkt zu einem vielversprechenden Abschluss. Dieser landete jedoch am Pfosten und sprang anschließend in die Arme von Bartmann.

In der 72. Minute setzten die VfB-Anhänger endlich zum Jubel für das Ausgleichstor an – dieser verhallte jedoch schnell. Steven Knosp hatte zwar getroffen, doch Schiedsrichter Benedikt Lorenz erkannte eine Abseitsstellung. Auch dieser Rückschlag hielt die Offensivaktionen des VfB nicht auf.

  1. Minute: Elfmeter für den VfB! Die Gelegenheit zum Ausgleich. Nico Friedmann übernahm die Verantwortung und trat an. Das muss es doch sein! Anlauf. Schuss. Gehalten! Bartmann ahnte die Ecke und sicherte die Führung. An so etwas wie Spielglück dachte beim VfB zu diesem Zeitpunkt niemand mehr, aber mindestens einen Punkt brauchte die Mannschaft trotzdem.

Es folgte eine hitzige Schlussphase. Der Anschlusstreffer war weiterhin möglich, aber Sasbachwalden lauerte auf den entscheidenden Konter. Doch den entscheidenden Konter setzte der VfB. Nach einem langen Ball setzte sich Robin Friedmann auf der linken Seite durch und brachte den Ball an Torwart Bartmann vorbei – und endlich ins Tor!

Der SV suchte durch einen schnellen Konter die erneute Führung, doch Leon Meier war hellwach und stürmte aus seinem Strafraum. Mit einer gekonnten Grätsche konnte er den Konter unterbinden. Die Partie wurde hitzig, doch Schiedsrichter Lorenz behielt die Kontrolle und beruhigte die Gemüter.

Der VfB setzte zur Schlussoffensive an. Marvin Meier traf nur die Latte, und auch Marco Bauer konnte seinen Kopfball nicht im Tor unterbringen.


Am Ende erkämpfte sich der VfB einen Punkt. Die Fans bekamen ein spannendes Bezirksligaspiel serviert, das sogar Zuschauer aus Überlingen anlockte, die ihren Junggesellenabschied nach einer Wanderung auf dem Schnapsweg in Sasbachwalden bei uns am Sportplatz ausklingen ließen. Sicher wäre der zweite Sieg in Folge für den VfB verdient gewesen, doch das oft zitierte Spielglück und ein starker Rückhalt durch Torwart Bartmann bescherten dem SV das elfte Unentschieden dieser Saison.


Zweite Mannschaft setzt sich durch

In einem umkämpften Spiel setzte sich die zweite Mannschaft im Vorspiel gegen Sasbachwalden 2 mit 3:0 durch. Kurz vor der Pause gelang Robin Bleisteiner die Halbzeitführung – er behielt nach einem Eckball im Durcheinander im Strafraum die Übersicht und brachte den Ball im Tor unter.

Routinier Heiko Doninger sorgte in der 87. Minute für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch den Schlusspunkt setzte nochmals Bleisteiner, der in der 90. Minute einen Konter vollendete.


Mit Momentum ins Kellerduell

Am nächsten Sonntag, den 23.03., hat der VfB endlich wieder die Möglichkeit, den letzten Tabellenplatz zu verlassen.

  • Um 13 Uhr eröffnet die zweite Mannschaft den Spieltag. Während die Reservemannschaft des VfB ungeschlagen ins Kalenderjahr gestartet ist, konnte der VfR 2 an diesem Spieltag den ersten Saisonsieg und damit die ersten Punkte in dieser Saison bejubeln.

  • Um 15 Uhr steigt dann das Kellerduell der Bezirksliga. Während der VfB mit einem Sieg und einem Unentschieden ins Jahr gestartet ist, konnte der VfR bisher noch nicht punkten.


Der VfB braucht einen Sieg, um mit dem VfR die Plätze zu tauschen!

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page