top of page

//Spielbericht: FC Lichtental – VfB Unzhurst 1:2 (0:1)//

Mit Köpfchen und Erfahrung zum wichtigen Sieg! Das Spiel gegen den FC war nicht glanzvoll und lässt sich eindeutig der Kategorie Arbeitssieg zuteilen, dennoch bewies der VfB Moral und erzwang den Sieg in letzter Minute. Auch die zweite Mannschaft konnte sich belohnen.


Die Vorzeichen waren klar: Ein Sieg ist Pflicht, um in der engen unteren Tabellenhälfte etwas Abstand zu gewinnen und die Hinrunde erfolgreich abzuschließen. Entsprechend kämpferisch startete der VfB in die Partie. Bereits nach zehn Minuten wurde der Einsatz belohnt. Lukas Reichenbach überraschte an der rechten Eckfahne seinen Gegenspieler mit einem Hackentrick und holte so aus einer wenig gefährlichen Situation einen Eckball heraus. Den Eckball führte Johannes Kist aus, der den Ball auf den kurzen Pfosten schlug, dort verlängerte Reichenbach den Ball per Kopf auf den langen Pfosten. Die Kopfballstärke des VfB setzte sich fort, als der hereinstürmende Constantin Schöttgen seinen Titel als alleiniger Toptorschütze des VfB mit Saisontor sieben wiedererlangte. In der Folge war der VfB spielbestimmender, allerdings konnte die Führung nicht ausgebaut werden. Mit dem stärker werden Regen häuften sich Fehler im Spielaufbau des VfB. Dadurch kam der FC besser in das Spiel, wobei die Hausherren auch von der großzügigeren Linie von Schiedsrichter Roland Schillinger profitierten. Die beste Gelegenheit hatte dennoch der VfB, doch Steven Knosp konnte den Ball nicht über die Linie bringen, nachdem Marvin Meier ihm den Ball querlegte. Der VfB rettete die Führung in die Pause, obwohl der FC keine zwingenden Chancen kreieren konnte. Der Tabellenvorletzte hatte noch eine Halbzeit Zeit, um zu punkten. Der anhaltende Regen sorgte auch in der zweiten Halbzeit für erschwerte Platzbedingungen. Die Hausherren kamen besser aus der Kabine, aber Elijah Scheidgen konnte die erste große Chance für den FC nicht zum Ausgleich nutzen. Wie es besser geht, zeigte kurz darauf Oleg Fischmann aus 20 Metern landete der Ball nach einem gut platzierten Schuss im unteren rechten Eck. Torwart Leon Meier blieb chancenlos. Nach dem Ausgleich drückten beide Mannschaften auf die Führung. Der VfB stellte auf ein 4-4-2 um und lies Marco Bauer an der Seite von Jakob Schöttgen in der Offensive spielen. Für ihn verließ Steven Knosp das Feld. Das Spiel wurde zunehmend hitziger, da die lockere Linie zu härteren Foulspielen führte. Die Spannung stieg. Eine Punkteteilung half beiden Mannschaften wenig. Noch eine Minute Nachspielzeit. Die letzte Aktion des Spiels: Eckball für den VfB. Wieder getreten von Johannes Kist. In der ganzen Hektik und dem Druck gab es einen, der das alles bereits gesehen hatte. Einen, den das alles kalt lies. Einen mit Ruhe und Köpfchen. Marco Bauer. Mit seiner geballten Erfahrung köpfte er den Ball zum entscheidenden Siegtreffer ein.


20 Punkte und Platz 9. Das ist das Resultat nach der Hinrunde. Damit kann der VfB zufrieden sein, aber die Frage: Wer steigt am Ende ab? Ist noch lange nicht beantwortet, am Ende sind es aber knappe Siege wie dieser, die dafür sorgen können, dass der VfB weiterhin in der Bezirksliga bleibt.


FC Lichtental 2 – VfB Unzhurst 2 2:5 (1:3)


Eine starke Mannschaftsleistung zeigte auch die Reservemannschaft des VfB. Nachdem die ersten drei Punkte aberkannt wurden, weil gegen Loffenau zu viele Spieler aus der ersten Mannschaft eingesetzt wurden, sollte der erste Saisonsieg gegen den Vorletzten erkämpft werden. In der siebten Minute brachte Felix Determyer den VfB in Führung. Jan Ams erhöhte in der 30 Minute auf 2:0 für den VfB. Das Spiel gestaltete sich auf dem kleineren Kunstrasen sehr offen. Doch die Spieler des VfB zeigten sich als geschlossene Mannschaft und bejubelten jeden gewonnen Zweikampf. Leandro Sontag verkürzte in der 38. Minute per Strafstoß. Doch Heiko Doninger stellte ebenfalls per Strafstoß den alten Abstand wieder her. In der zweiten Halbzeit suchte der FC den Anschluss, doch die erfahrene Abwehrreihe mit Marco Kübel und Johannes Strack im Zentrum und Elias Winter und Silas Zuber erwies sich als stabil. Winter zeigte sich sogar in der Offensive, als er nach einem Eckball in der 59. Minute per Kopf auf 4:1 erhöhte. Die Mannschaft versuchte weiter den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten, bis Jan Ams mit seinem zweiten Treffer in der 90. Minute das Spiel endgültig entschied. Der Anschlusstreffer der Hausherren durch Samaila Danlami Yakubu in der Nachspielzeit kam zu spät. Der VfB 2 darf sich sicher über den ersten Saisonsieg freuen.

 

Die Hinrunde ist vorbei, aber nicht das Fußballjahr. Am Sonntag, den 19.11. startet der VfB auswärts gegen Gaggenau in die Rückrunde. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 2:2, ob der VfB im letzten Auswärtsspiel des Jahres erneut punkten kann, zeigt sich um 14:45 Uhr. Die zweite Mannschaft spielt zuvor um 12:30 Uhr.

コメント


bottom of page