top of page
Suche

//Spielbericht: VfR Achern – VfB Unzhurst 2:3 (2:0)//

  • Autorenbild: VfB Unzhurst
    VfB Unzhurst
  • 24. März
  • 4 Min. Lesezeit

Abstiegskampf? Ja! Abstieg? Nein, danke!

Dieses Duell zwischen Achern und Unzhurst verdiente die Bezeichnung "Abstiegskampf" mehr als nur auf dem Papier. Mit dem Rücken zur Wand behielt der VfB die Nerven, während sich der VfR selbst schwächte. Am Ende zahlten sich Kampfgeist und Leidenschaft aus: Der VfB Unzhurst verlässt den letzten Tabellenplatz!

Das Trainerduo Christian Schlusser und Christoph Welle entschied sich für eine junge und kämpferische Aufstellung. Im Vergleich zum Unentschieden in Sasbachwalden rückten Robin Bleisteiner, der in der Woche zuvor mit zwei Toren in der zweiten Mannschaft Selbstvertrauen getankt hatte, und Yasin Zircher in die Startformation.

Doch von Beginn an war klar, dass Achern seine Tabellenposition unbedingt verteidigen wollte. Mit viel Präsenz in den Zweikämpfen erarbeiteten sich die Hausherren leichte Vorteile. In der 14. Minute folgte die erste gute Möglichkeit. Nach einem Eckball konnte Salih Gülsoy unbedrängt am kurzen Pfosten einlaufen und den Ball aus kurzer Distanz einköpfen. Wieder ein früher Rückstand für den VfB.

Doch wie schon gegen Sasbachwalden war Unzhurst um eine schnelle Antwort bemüht. Nach einem Freistoß suchte Zircher diese mit einem direkten Abschluss, doch ein Abwehrspieler des VfR blockte den Schuss entscheidend ab. Wenig später war es erneut Zircher, der per Kopfball am langen Pfosten nur knapp den Ausgleich verpasste. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem beide Teams um die Punkte kämpften. Doch Achern zeigte sich effizienter: In der dritten Minute der Nachspielzeit kam erneut ein Freistoß vor das Tor des VfB. Torhüter Leon Meier konnte den Ball nicht festhalten, sodass David Boateng aus kurzer Distanz zum 2:0 abstaubte.


Halbzeitpause: Ein 2:0-Rückstand – der VfB braucht drei Tore und darf auf keinen Fall verlieren.


Doch Unzhurst hatte das Spiel längst nicht aufgegeben. Schlusser und Welle reagierten mit einem Doppelwechsel: Lukas Reichenbach und Justin Guyea kamen für Bleisteiner und Zircher. Der Plan ging auf, das neue Personal zeigte sofort Wirkung. Nach einem langen Ball von Rico Widmann erlief Robin Friedmann den Ball und erkannte, dass VfR-Torwart Kevin-Olivier Itzel weit aus seinem Tor gekommen war. Mit einem mutigen Distanzschuss brachte Friedmann den VfB in der 56. Minute zurück ins Spiel! Der Druck auf Achern wuchs – und wurde zu viel für einen ihrer Spieler. Nach einer vorherigen Verwarnung in der ersten Halbzeit beschwerte er sich lautstark über eine Entscheidung des Schiedsrichters. Michael Albiker hatte genug und zeigte ihm die Gelb-Rote Karte. Nun hatte der VfB 25 Minuten in Überzahl – und zwei Tore mussten noch her. In der 70. Minute folgte der nächste Standard für den VfB. Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte in den Strafraum und landete bei Jan Metzinger. Dieser fackelte nicht lange und schweißte den Ball aus zehn Metern unhaltbar in den Winkel. Ausgleich! Und noch 20 Minuten Zeit, um das Spiel endgültig zu drehen. Doch der VfR hatte sich mittlerweile auf die Unterzahl eingestellt und verteidigte das Unentschieden geschickt – bis zur 89. Minute. Robin Friedmann stürmte auf das Achener Tor zu. Torwart Itzel und ein Abwehrspieler des VfR waren vor ihm am Ball, doch keiner wollte so richtig klären. Friedmann setzte nach, schnappte sich den Ball und hatte die Chance zum Siegtreffer! Doch bevor er abschließen konnte, holte ihn der Abwehrspieler mit einer Notbremse von den Beinen. Rote Karte! Freistoß für den VfB, 18 Meter Torentfernung. Christoph Welle übernahm die Verantwortung. Ein platzierter Schuss – doch Torwart Itzel parierte glänzend! Sollte es wieder nur ein Unentschieden für den VfB geben? Die Nachspielzeit lief. Unzhurst warf alles nach vorne, Achern verteidigte mit allen verbliebenen acht Feldspielern im eigenen Strafraum. Letzte Aktion für den VfB: Guyea flankte auf Metzinger an der Außenbahn. Annahme, ein kurzer Blick, dann die flache Hereingabe auf den kurzen Pfosten. Wer setzte jetzt den Lucky Punch? Oder konnte der VfR das Remis retten? Nein! Der Joker stach! Lukas Reichenbach sprintete zum kurzen Pfosten und war zur Stelle! Gegen Sasbachwalden hatte er den Entscheidungstreffer noch knapp verpasst, doch diesmal blieb er eiskalt und drückte den Ball über die Linie. Der VfB dreht das Spiel in der Nachspielzeit! Der VfR versuchte nach dem Anstoß noch einen letzten Angriff, doch Unzhurst verteidigte den Vorsprung clever.


Schlusspfiff – drei unglaublich wichtige Punkte für den VfB!

Durchatmen – aber nur kurz. Der VfB hat die Tabellenplätze mit Achern getauscht und ist zurück im Kampf um den Klassenerhalt. Doch bevor man in Rechenspiele verfällt, bleiben noch 11 Spieltage zu bestreiten.


Rückschlag für Team 2

Nach dem guten Start ins neue Fußballjahr musste die zweite Mannschaft die erste Niederlage hinnehmen. Gegen die Reserve des VfR Achern unterlag der VfB 2 mit 1:3. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Mathias Back.


Kann der VfB auch gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte punkten?

Der VfB hat mögliche Tabellenplätze für den Klassenerhalt wieder in Sichtweite. Doch wird es auch gegen ein Top-Team reichen?

Das zeigt sich am Samstag, den 29.03., um 16 Uhr im Spiel gegen den SV Au am Rhein. Der Drittplatzierte der Bezirksliga reist für das Duell ins Engert. Ein Blick in die Vorsaison gibt Hoffnung: Damals besiegte der VfB den SV mit 3:0 zu Hause. Spannend wird auch das Duell der zweiten Mannschaften. Das Hinspiel gewann Unzhurst, doch durch einen Formfehler (ein VfB-Spieler hatte fünf Minuten zu viel in der Bezirksliga gespielt) gingen die Punkte am Grünen Tisch nach Au am Rhein. Ob sich der VfB 2 diesmal revanchieren kann, zeigt sich im Vorspiel um 14 Uhr.

 

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page