//Spielbericht: VfB Unzhurst – VfB Gaggenau 2001 0:2 (0:0)//
- VfB Unzhurst
- vor 7 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Viel Kampf, wenig Punkte.
Der VfB hat gezeigt, dass er Bezirksliga-Niveau hat, wenn Stammspieler fit sind und die Kaderbreite Auswechslungen ermöglicht. Heute sieht man, was passiert, wenn nicht.
Nicht abgesagt, sondern abgebrochen
Dieses Mal beginnen wir mit dem Bericht der zweiten Mannschaft. Nach langer Umfrage haben sich zehn Spieler gefunden – es war also klar, dass das Flex-Modell angewendet werden würde. Die 9 Spieler in der Startformation zeigten sich kämpferisch. Der Rückstand nach neun Minuten wurde in der 25. Minute durch ein Tor von Felix Determyer ausgeglichen. In der Folge häuften sich jedoch Verletzungen und Gegentore, sodass das Spiel beim Stand von 1:4 in der zweiten Halbzeit abgebrochen wurde.
Dagegenhalten, wie es geht
Nachdem Lukas Reichenbach kurzfristig ausfiel, rotierte Jan Ams in die Startaufstellung. Immerhin die verbleibenden 10 Spieler in der Startaufstellung mussten nicht zuvor in der zweiten Mannschaft ran.
Nach 10 Minuten wurde deutlich, dass Gaggenau kein einfacher Gegner ist. Isuf Avdimetaj brachte per Kopfball den Ball mit Wucht und guter Platzierung auf das Tor des VfB. Der VfB hingegen zeigte, dass man trotz der schwierigen Kadersituation Punkte nicht einfach verschenken möchte. Mit einer Glanzparade parierte Leon Meier den Ball und hielt so seinen Kasten sauber. In der Folge war es immer wieder dem Schlussmann des VfB zu verdanken, dass Gaggenau nicht in Führung ging.
Auch offensiv war der VfB bemüht. Nach einer Flanke von Jan Metzinger brachte auch Marco Bauer einen Kopfball auf das gegnerische Tor, aber auch dieser Versuch wurde von Torwart Eldan Spahija pariert. So hielten beide Torhüter das Unentschieden bis zur Pause fest.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Gaggenau den Druck. Nach einer Parade von Meier folgte ein Nachschuss. Meier war geschlagen, aber Christoph Welle sprang für seinen Keeper ein und klärte auf der Linie. Die VfB-Abwehrreihe gab alles.
So konnte auch die Offensivabteilung loslegen und erspielte sich Chancen. Die beste hatte Marvin Meier: Nach einer starken Einzelleistung von Robin Bleisteiner erhielt Meier den Ball im Rückraum, sein Abschluss gegen die Laufrichtung von Spahija konnte aber in letzter Sekunde von dessen Fußspitze geklärt werden.
Es lief die 83. Minute, als Gaggenau den Spielzug des VfB fast kopierte. Im Rückraum stand Yannick Becker, der per Vollspann den Ball flach ins Eck des Tors versenkte. Meier blieb chancenlos. Das Abwehrbollwerk wurde überwunden.
Der VfB bemühte sich nochmals nach vorne, aber stattdessen verursachte Robin Bleisteiner in der 86. Minute einen Elfmeter, den Avdimetaj zum 0:2 verwandelte. Ganz bitter: Meier ahnte die Ecke, aber kam nicht an den Ball.
So gab es erneut keine Punkte für den VfB, wieder obwohl man eine kämpferische Leistung zeigte.
Wo steht der VfB?
Der VfB darf den 10. Spieltag am Samstag, den 25.10. um 15:30 Uhr in Vimbuch eröffnen. Beim SV lief der Saisonstart bisher durchwachsen. Mit 5 Punkten rangiert man aktuell auf Platz 14, der VfB hingegen mit 10 Punkten auf Platz 11. Vimbuch verlor am vergangenen Spieltag gegen den SV Sasbach, der bis dahin noch ohne Sieg waren.
Ohne Sieg und ohne Punkt ist weiterhin auch Mannschaft 2 des VfB. Diese spielt um 13:30 Uhr gegen die zweite Mannschaft des SV Vimbuch.
Kommentare